Hauptinhalt
Topinformationen
Veranstaltungen ab WiSe 2022/23
Benjamin Krutzky, M.Ed.
-
Große Werke der deutschen Literatur_Lektüreübungen [NDL2, NDL3]
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich), Ort: 11/115
-
Zusammenhänge zwischen Literaturpreis und Kanonisierung [NDL3]
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 22/E26
Prof. Dr. phil. Christoph König
-
Einführung in die Literaturwissenschaft [NDL1 K1]
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) k.A., Termine am Montag. 13.02.23 14:00 - 16:00, Ort: 01/E01
-
Lektüren im Kanon 1 (von der Genesis bis zur Aufklärung) [NDL2 K2, WP]
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) k.A.
-
Oberseminar (Qualifikationsschriften, Methodendiskussion) [NDL3, NDL4, NDL5]
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 41/101, Termine am Freitag. 16.12.22 08:00 - 18:00, Mittwoch. 08.02.23 14:00 - 18:30, Dienstag. 21.02.23 - Mittwoch. 22.02.23 08:00 - 20:00, Ort: 15/105, 11/213, 41/101
-
Rilke: Duineser Elegien [NDL4, NDL5, WP, LKE-1,-3,-5]
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: 41/E07
-
Zwischen Berlin, Paris und Jerusalem – zur Korrespondenz von Peter Szondi, Jean Bollack und Gerschom Scholem (Wissenschaftsgeschichte und Lektüre) [NDL4, NDL5, WP, LKE-1,-3,-5]
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 11/214, 22/E25
Solange Lucas, M.A.
-
Künstlernovellen [NDL2]
Termine am Freitag. 04.11.22 14:00 - 18:00, Samstag. 05.11.22, Samstag. 17.12.22, Dienstag. 21.02.23 10:00 - 18:00, Ort: 15/105, 41/111
Tim Schünemann, M.A.
-
"Schneepart, gebäumt, bis zuletzt" - Paul Celans späte Dichtungen [NDL2, WP]
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 15/133