nndl


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Elisabeth Flucher

NNDL - Neue und neuere deutsche Literatur
Neuer Graben 40
49074 Osnabrück

Raum: 41/229
Tel.: +49 541 9696159
eflucher@uni-osnabrueck.de

Lebenslauf

Elisabeth Flucher, geboren 1988 in Österreich. Studium der Philosophie in Wien, Abschluss 2012. Seit 2015 Promotion im Rahmen des Promotionsprogramms Theorie und Methodologie der Textwissenschaften und ihre Geschichte (TMTG). Dissertationsprojekt: ›Formen der Sinnkonstruktion in Nietzsches Also sprach Zarathustra‹. Seit 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Christoph König. Teilnehmerin am Peter-Szondi-Kolleg. Erasmus-Dozentur in Nantes (März 2019), Forschungsaufenthalt in Princeton und Chicago (Februar 2020).

Publikationen

Publikationen

Aufsätze

Nietzsche’s Humanism in Thus spoke Zarathustra – Interpreting and Translating the word ›Übermensch‹ in the 20th and 21st century, in: InCircolo. Rivista di filosofia e cultura 10 (2020).

Schweigen als Ideal der Rede – Kritik der Esoterik in ›Also sprach Zarathustra‹, in: Nietzscheforschung 27 (2020), S. 111-128.

Augenblick und Ewigkeit. Nietzsches Zeitaporie in „Vom Gesicht und Räthsel“, in: Nietzscheforschung 24 (2017), S. 329-340.

Beiträge „Spuren Immanuel Kants im Werk Friedells“, „Kehlmanns Vermessung der Welt – Die Neuerfindung eines Zeitalters“, „Klagenfurter Kant-Rezeptionen im Spiegel zweier Romane der österreichischen Gegenwartsliteratur“ und „Franz Schuh – Zwischen Kantstraße und Hegelhof“, in: Violetta Waibel (Hg.), Umwege. Annäherungen an Immanuel Kant in Wien, in Österreich und in Osteuropa, Göttingen 2015, S. 376-384, 414-427.
 

Rezensionen

Matthew Tones, Nietzsche, Tension, and the Tragic Disposition, New York: Lexington, 2014. in: The Journal of Nietzsche Studies (48.2). Hg. von Jessica N. Berry, Penn State University Press 2017, S. 300-303.
 

Tagungsorganisation›Philologie der Poesie – Nietzsche als philologischer Denker‹. Workshop im Nietzsche-Dokumentationszentrum Naumburg/Saale am 25.5.2019.

Vorträge

Überlegungen zur Komposition im ›Zarathustra‹ und Lehre als Textpraxis
Vorträge im Rahmen des Peter Szondi-Kollegs, Weimar, 7./9. November 2019

Von der philosophischen zur poetischen Zeit – die Überwindung der tragischen Zeitauffassung in Nietzsches Also sprach Zarathustra 
Vortrag im Rahmen des 26. Deutschen Germanistentags in Saarbrücken, 25.9.2019 

Die philosophische Relevanz der Komposition im zweiten Teil von Nietzsches Also sprach Zarathustra: die argumentative Funktion des Kapitels "Das Tanzlied"
Vortrag in Naumburg im Nietzsche-Dokumentationszentrum im Rahmen eines Symposiums, 25.5.2019 

Gibt es eine philosophische Lehre in Nietzsches Zarathustra?

Vortrag in Nantes am Institut für Germanistik, im Rahmen eines Forschungskolloquiums, 18.3.2019

Philosophisch-philologischer Interpretationsstreit am Beispiel von Celans Gedicht ›Schliere‹
Paper-Präsentation im Rahmen des Seminars 'Celan & Philosophy' im Rahmen der 42. Konferenz der German Studies Association in Pittsburgh, 29.9.2018

Nietzsches Prämissen des Maschinenzeitalters
Vortrag auf dem 50. Kongress der Association des Germanistes de l’Enseignement supérieur, Université de Nantes, 9.6.2017.

Nietzsches schöpferische Dialektik
Vorstellung des Dissertationsprojekts auf der dritten Bilanztagung des Promotionsprogramms TMTG an der Universität Göttingen, 19.1.2017.

Unter Töchtern der Wüste – eine Genealogie der Moral
Vortrag im Rahmen des Peter Szondi-Kollegs, geleitet von Prof. Dr. Christoph König, Universität Osnabrück, 17.11.2016.

Augenblick und Ewigkeit. Nietzsches Zeitaporie in „Vom Gesicht und Räthsel“ in Also sprach Zarathustra
Vortrag im Rahmen der 24. Nietzsche-Werkstatt, Schulpforta, 7.9.2016.

Langeweile als narratives Stilmittel in Jean Pauls Siebenkäs
Vortrag im Rahmen des 25. Deutschen Germanistentages, Bayreuth, 27.9.2016

Zitat und Parodie im Kapitel „Von den Dichtern“ in Also sprach Zarathustra
Vorstellung des Dissertationsprojekts auf der zweiten Bilanztagung des Promotionsprogramms TMTG, Goethe-Schiller-Archiv Weimar, 24.6.2016

Nietzsches Empedokles-Projekt – eine gescheiterte Tragödie?
Vorstellung des Dissertationsprojekts auf der ersten Bilanztagung des Promotionsprogramms TMTG, Deutsches Literatur-Archiv Marbach, 5.11.2015.

Analogie und System – die Rolle der Urteilskraft in Kants kritischem System
auf der Tagung „Urteilskraft und Urteilsbildung im Bereich der Philosophie, der Kultur, der Kunst unter besonderer Berücksichtigung der Philosophie Kants und Hegels“, Zadar, 28.8.2015.